Aufkommende Trends im Webdesign: Jetzt entdecken, morgen gestalten

Mutige Typografie und sinnvolle Mikro-Animationen

Variable Fonts im Alltag

Variable Fonts reduzieren Ladezeiten, bieten flexible Gewichtungen und schaffen konsistente Erlebnisse entlang aller Viewports. Eine Agentur erzählte uns, wie ein Rebranding erst durch fließende Typvariationen lebendig wurde. Teile deine Lieblingsbeispiele und inspiriere andere.

Mikro-Interaktionen mit Bedeutung

Kleine Bewegungen dürfen nicht nur hübsch sein, sie müssen Orientierung geben: ein sanfter Hover, ein präziser Fokus, ein bestätigender Klick. Erzähle uns, wo dich eine Mikro-Interaktion zuletzt überrascht oder wirklich geholfen hat.

KI-gestütztes Design: Zusammenarbeit mit intelligenten Tools

Ideen entstehen schneller, wenn KI Wireframes, Farbvorschläge oder Copy-Varianten liefert. Ein Team schaffte in zwei Tagen, wofür früher eine Woche nötig war. Verrate uns, welche KI-Helfer dir wirklich Zeit sparen.

KI-gestütztes Design: Zusammenarbeit mit intelligenten Tools

Automatisierung braucht Leitplanken: Datenquellen prüfen, Bias erkennen, Freigaben dokumentieren. Wir empfehlen Reviews mit klaren Kriterien. Diskutiere mit uns, wie du Transparenz und Verantwortlichkeit im KI-gestützten Workflow sicherst.

Performance und Green UX: Schneller, schlanker, nachhaltiger

01

Kilobytes als Designmaterial

Optimierte Bilder, kluge Fonts, kritisches CSS und saubere Architektur zahlen auf Schnelligkeit und Umwelt ein. Eine Redaktion senkte die Startseitengröße drastisch, ohne Wirkung zu verlieren. Abonniere für unsere Schritt-für-Schritt-Checkliste.
02

Progressive Enhancement neu gedacht

Biete Kernfunktionen stabil an, erweitere höflich mit Features. So bleibt das Erlebnis robust, selbst unter schwierigen Bedingungen. Teile Beispiele, in denen progressive Strategien deine Conversion spürbar verbessert haben.
03

Designsysteme für Langlebigkeit

Wiederverwendbare Komponenten mit klaren Tokens sparen Energie und Nerven. Ein Unternehmen berichtete, wie ein leichtgewichtiges System Build-Zeiten senkte. Kommentiere, welche Prinzipien dein nachhaltiges Designsystem prägen.

Immersive Web-Erlebnisse: 3D, Bewegung und neue Schnittstellen

Ein schlichter 3D-Explainer kann komplexe Produkte greifbar machen. Wichtig sind Performance-Budgets und klare Fallbacks. Erzähle uns, wo dir eine dezente 3D-Visualisierung beim Verständnis besonders geholfen hat.
Scroll-gebundene Animationen und leitende Übergänge können Orientierung liefern. Achte auf Reduktion und Barrierefreiheit. Teile Beispiele, in denen Motion Design die Benutzerführung nachweislich verbessert hat.
Ein Museum kombinierte Audio-Guides, subtile 3D-Objekte und klare Textanker. Ergebnis: längere Verweildauer, bessere Spendenquote. Möchtest du die zugrunde liegenden Patterns sehen? Abonniere und erhalte unser Pattern-Paket.

No-Code, Pro-Code und Designsysteme: Zusammenarbeit neu denken

DesignOps als Orchestrierung

Rituale, Rollen und Tools sorgen für Fluss: Ticketregeln, Review-Slots, Release-Takte. Ein Team halbierte Durchlaufzeiten dank klarer Schnittstellen. Diskutiere mit uns deine bewährten Routinen für reibungslose Abläufe.

Composable CMS und Headless

Inhalte werden Bausteine, Frontends frei kombinierbar. Das stärkt Experimentierfreude und Konsistenz. Teile, welches Setup dir erlaubt, schnell neue Seiten zu testen, ohne Stabilität zu opfern.

Lernen in der Produktentwicklung

Pairing-Sessions, interne Demos und kurze Postmortems machen Teams besser. Erzähle, welches Lernformat in deinem Webdesign-Alltag am meisten Wirkung zeigt, und abonniere für unsere monatlichen Workshop-Einladungen.

Privacy-by-Design und vertrauenswürdige Interaktionen

Transparenz, die nicht nervt

Erkläre, warum du Daten brauchst, und gib echte Wahlmöglichkeiten. Eine klare Privacy-Seite kann Conversion steigern. Teile, welche Formulierungen bei dir Verständnis und Vertrauen verbessert haben.

Analyse ohne Fingerabdruck

Serverseitige, cookielose Messung und aggregierte Auswertung respektieren Privatsphäre und liefern dennoch Signale. Kommentiere, welche Metriken du heute priorisierst, wenn Third-Party-Cookies keine Option sind.

Vertrauen erzählen

Mikrotexte, visuelle Hinweise und nachvollziehbare Defaults erzählen eine Geschichte von Respekt. Hast du ein Beispiel, in dem tonale Anpassungen spürbar geholfen haben? Teile es und hilf anderen, besser zu kommunizieren.
Corvidaedesign
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.